Dr. Schumacher PROFESSIONAL@home
HÄNDEDESINFEKTIONSGEL
- Wirksam gegen Coronaviren ab 15 Sekunden
- Ideal für unterwegs
- Wirksam gegen Bakterien, Pilze und Viren
- Einfach und praktisch in der Anwendung
Wirksame Händedesinfektion für Zuhause und für unterwegs
Das Dr. Schumacher PROFESSIONAL@home HÄNDEDESINFEKTIONSGEL ist der perfekte Begleiter zur persönlichen Handhygiene im Alltag oder auf Reisen. Das alkoholische Desinfektionsgel eignet sich zum Einreiben in die Haut und bietet eine vorbeugende, einfache und jederzeit durchführbare Händedesinfektion. Dadurch wird die Ausbreitung von Erregern verhindert und Sie schützen sich vor Infektionen. Dr. Schumacher PROFESSIONAL@home HÄNDEDESINFEKTIONSGEL wird in einer platzsparenden und praktischen Spenderflasche für die Tasche geliefert oder in der größeren Pumpflasche. Leichte und tropffreie Dosierung.
Zur persönlichen Händehygiene.
Eine ausreichende Menge Dr. Schumacher PROFESSIONAL@home HÄNDEDESINFEKTIONSGEL in die trockenen Hände einreiben und diese während der gesamten Einwirkzeit von 30 Sekunden feucht halten.
100 g Lösung enthalten: 63 g Ethanol
Hygienische Händedesinfektion nach EN 1500: 30 s
Viren:
Begrenzt viruzid nach EN 14476
- Coronaviren: 15 s
- Hepatitis B- und C Viren (HBV, HCV) und HIV: 15 s
- Vacciniaviren: 30 s
Begrenzt viruzid PLUS nach EN 14476
- Noroviren (MNV): 30 s
- Rotaviren: 30 s
Bakterien & Hefen:
- bakterizid nach EN 1276: 30 s
- levurozid (Candida albicans) nach EN 1650: 30 s
- tuberkulozid nach EN 14348: 30 s
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Behälter dicht verschlossen halten. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen.
Registrierungsnr. N-94527

